Logistische Optimierung für einen Hersteller hochwertiger Hefeteigwaren.

Ausgangssituation

Ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von hochwertigen Sauerteigwaren spezialisiert hat, verzeichnete ein deutliches Produktionswachstum und stellte von Sackmehl auf loses Mehl um. Diese Umstellung erforderte eine gezielte logistische Umstrukturierung, wobei der Schwerpunkt auf Süditalien und den Inseln lag, wo die Lieferprobleme komplexer sind.

Was wir getan haben

In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen wurden die für die Verarbeitung von losem Mehl erforderlichen Silos installiert. Die Untersuchung der logistischen Besonderheiten des Gebiets sowie die große Entfernung zwischen dem Werk und den Lieferanten führten zur Einrichtung eines speziellen Lieferkanals. Das System wurde speziell entwickelt, um eine effiziente und pünktliche Belieferung der süditalienischen Regionen und Inseln zu gewährleisten und den besonderen betrieblichen Anforderungen dieser Gebiete gerecht zu werden.

Ergebnisse

Dank des neuen Logistiksystems hat das Unternehmen ein optimales Management der Bulk-Lieferungen erreicht, mit kalibrierten Lieferungen nach Süditalien und auf die Inseln. Der spezielle Kanal hat die betriebliche Effizienz verbessert, eine stabile Versorgung sichergestellt und das Produktionswachstum in Regionen mit den größten logistischen Herausforderungen unterstützt.

Andere Fallstudien

Industrie

Optimierung der Produktion von gefrorenen Croissants.

Ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von tiefgefrorenen Croissants spezialisiert hat, hatte Probleme mit einem Produkt mit hohem Umsatz: ein vorgefertigtes Croissant, das bei der Verarbeitung besondere Aufmerksamkeit erforderte. Der Produktionsprozess bereitete Schwierigkeiten bei der Kontrolle des Teigs, was sich auf die Endqualität auswirkte.

Mehr lesen

Industrie

Optimierung der Croissant-Linie für ein führendes Bäckerei-Unternehmen.

Ein Unternehmen, das auf die Herstellung von Backwaren für das Frühstück und für Festlichkeiten spezialisiert ist, stellte in einer seiner Fabriken Anomalien an der Croissantlinie fest. Nach dem Backen bildeten sich unerwartete Makroblasen, die die Gleichmäßigkeit und Qualität des Produkts beeinträchtigten.

Mehr lesen

Skip to content