Agugiaro & Figna unter den 100 herausragenden Unternehmen für Nachhaltigkeit in Italien

Die 100 italienischen Spitzenleistungen im Bereich der Nachhaltigkeit

Von Forbes.co.uk

Unter den 100 ausgezeichneten italienischen Unternehmen, die es in das von der Credit Suisse und der Kon Group erstellte Ranking für nachhaltiges Wirtschaften geschafft haben, befinden sich nicht nur die besten Namen der italienischen Wirtschaft, sondern auch Unternehmen, die nur Insidern einer bestimmten Branche bekannt sind. Alle haben ein ESG-Rating, das von der Altis Università Cattolica und Reprisk erstellt wurde.

Die Kon Group, ein führender italienischer Akteur in der Unternehmens- und Finanzberatung für Unternehmen, der erste nationale unabhängige Akteur im Bereich M&A mit ausgewiesenen institutionellen Partnern, und die Credit Suisse, eine der weltweit führenden Banken, die sich seit Jahren für nachhaltige Investitionen einsetzt und eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung von Unternehmern bei der Suche nach neuen Lösungen für große soziale und ökologische Probleme spielt, wollten dem italienischen Unternehmertum zwei Pluspunkte schenken: ein größeres Bewusstsein für unternehmerische Nachhaltigkeit durch die Messung der erzielten Ergebnisse und der umzusetzenden Verbesserungsbereiche mit dem ESG-Rating sowie eine hohe Sichtbarkeit dank der Partnerschaft mit Forbes Italien die durch die Investition der Organisatoren in eine dem Nachhaltigkeitspreis gewidmete Business-Community, in der exklusive Inhalte und Treffen mit anderen Teilnehmern zugänglich sind, Kontinuität erhält. Kurz gesagt, ein exklusiver Club, der dazu dient, kontinuierliche Verbesserungen im Bereich der Nachhaltigkeit und das schnelle Erreichen immer höherer ESG-Ratings mit den daraus resultierenden positiven Auswirkungen auf die gesamte Gemeinschaft anzuregen.

Es war nicht einfach, die 100 herausragenden italienischen Nachhaltigkeitsunternehmen zu ermitteln: Die strengen Kriterien, die Altis für die Vergabe des Ratings verwendet hat, und die Gegenprüfung der Ergebnisse durch das Reprisk-Rating haben es den Organisatoren dieser ersten Ausgabe ermöglicht, die Unternehmen auszuwählen, die sich am meisten hervorgetan haben und oft seit Jahren an einer nachhaltigen Produktion arbeiten. Unter den Elementen, die bei der Bewertung eine wichtige Rolle spielten, wurde insbesondere die Innovationsbereitschaft in den Bereichen Unternehmensführung und Soziales untersucht.

Bei der von Altis entwickelten Bewertungsmethode wurde, kurz gesagt, jedes Element durch die Berücksichtigung mehrerer Dimensionen bewertet:

  • Wesentlich: die Dimensionen, ohne deren Vorhandensein es schwierig ist, ein Unternehmen für nachhaltig zu erklären
  • Grundlegend: Die Dimensionen, die dazu beitragen, ein Unternehmen nachhaltig zu machen.
  • Fortgeschritten: Die Dimensionen, die herausragende Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit in einem bestimmten ESG-Bereich kennzeichnen.

Dieser Ansatz hat dazu geführt, dass sowohl positive als auch negative Beweise aufgetaucht sind. Einige Unternehmen erhielten nämlich erhebliche Strafen für das Fehlen von Mindestanforderungen, die sich oft auf den Bereich der Unternehmensführung, manchmal aber auch auf den Umweltbereich konzentrierten. Dank der strikten Anwendung dieser Kriterien auf die Fragebögen zur Selbstbewertung wurden aus den 350 in Frage kommenden Unternehmen 200 und aus diesen die 100 Champions ausgewählt.

Die Organisatoren haben zugesagt, allen Teilnehmern die ESG-Ratingberichte persönlich zu überreichen und werden in den kommenden Monaten Einzelgespräche mit jedem von ihnen organisieren, um die Verbesserungselemente gegenüber der aktuellen Situation zu vertiefen und, auch dank der Community, den Weg für die zweite Ausgabe vorzubereiten, die zusätzlich zu den aktuellen Teilnehmern das Publikum nachhaltiger Unternehmen, denen diese großartige Gelegenheit zur Sichtbarkeit geboten wird, weiter ausbauen möchte.

Als Mobilitätspartner nimmt die Bmw Group in ihrem Engagement gegen den Klimawandel immer mehr Fahrt auf. Mit Blick auf die Zukunft verstärkt das Unternehmen seine Ziele, die C02-Emissionen deutlich zu reduzieren. Der wichtigste Treiber auf dem Weg zur Klimaneutralität ist die Elektromobilität. Bereits im Jahr 2030 wird mindestens die Hälfte des weltweiten Absatzes der BMW Group aus reinen Elektrofahrzeugen bestehen. Der neue BMW iX und der BMW i4 sind die beiden Kernmodelle dieser Elektrooffensive. Im Rahmen ihres ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatzes will die BMW Group den Anteil von Sekundärmaterialien in ihren Fahrzeugen deutlich auf 50 Prozent erhöhen.

Die Liste der 100 exzellenten Unternehmen für Nachhaltigkeit in Italien

  • 3B S.p.A.
  • Agrati S.p.A. mit Alleinaktionär
  • A.D.Compound S.p.A.
  • ABACO S.p.A.
  • Abitare In S.p.A.
  • Acqua Sant’Anna S.p.A.
  • Agugiaro & Figna Molini S.p.A.
  • Aran World S.r.l.u.
  • Artes Engineering
  • Automha S.p.A.
  • B&B Hotels Italia S.p.A
  • Cartiere Carrara S.p.A.
  • Carvico SpA – Eurojersey SpA – Jersey Lomellina S.p.A.
  • Casoni Manufacturing Liquoti S.p.A.
  • Cembre S.p.A.
  • Cereal Docks S.p.A.
  • Cerved Group S.p.A.
  • City Green Light S.r.l.
  • Clementoni S.p.A.
  • Comerio ercole S.p.A.
  • Nationale Konsortialdienste
  • Conte Tasca D’Almerita S.r.l.
  • Corichem S.r.l.
  • Crocco S.p.A.
  • DAB Sistemi Integrati S.r.l.
  • Dama S.p.A.
  • Dusty S.p.A.
  • El.En. S.p.A.
  • ErrecomS .p.A.
  • Falck Renewables S.p.A.
  • Favero Health Projects S.p.A.
  • Ferrarelle S.p.A.
  • FILA Industria Chimica S.p.A.
  • Florim S.p.A. – Wohltätigkeitsverein
  • Fratelli Piacenza S.p.A.
  • Gas Sales S.r.l.
  • GRC Parfum S.p.A.
  • Illiria Group S.p.A.
  • Guido Berlucchi E C. S.p.A.
  • Hipac S.p.A.
  • HNH Hospitality S.p.A.
  • ICAM S.p.A.
  • ICSS
  • Industrie Celtex S.p.A.
  • Irritec
  • Italcer S.p.A.
  • Italgen S.p.A.
  • Italia Technology Alliance (Holdinggesellschaft, gemeinhin als ‚A.Celli Group‘ bezeichnet)
  • Juventus Football Club S.p.A.
  • Kaeser Compressors S.r.l
  • Kemper S.r.l
  • Knauf by Knauf S.a.s.
  • Laterlite S.p.A.
  • Legor Gruppe S.p.A.
  • Lotras S.r.l.
  • Maddalena S.p.A.
  • Maganetti Spedizioni S.p.A.
  • Magris S.p.A.
  • Manini Prefabbricati S.p.A.
  • Manteco S.p.A.
  • Marlegno S.r.l.
  • Marzotto S.p.A.
  • Meic Services S.p.A.
  • Mepol S.r.l.
  • Metalstudio S.p.A.
  • Miniconf S.p.A.
  • Mondorevive S.p.A.
  • Monnalisa S.p.A.
  • Morocolor Italia S.p.A.
  • Palladio Gruppe S.p.A.
  • Panguaneta S.p.A.
  • Pastificio Felicetti S.p.A.
  • Pietro Fiorentini S.p.A.
  • Piomboleghe S.r.l. SB
  • Piramis S.r.l.
  • Prodeco Pharma S.r.l.
  • Raffmetal S.p.A.
  • Roda S.r.l.
  • Safas Gruppe
  • Saviola Holding S.r.l.
  • Saxa Gres S.p.A.
  • Scame Parre S.p.A.
  • Sebach S.p.A.
  • Silvateam S.p.A.
  • Simonelli Gruppe S.p.A.
  • Sinergia S.p.A.
  • Socotec Italia S.r.l.
  • Sodai S.p.A.
  • Soffass S.p.A.(Sofidel)
  • Spumanti Valdo S.r.l.
  • Tampieri Finanzgruppe
  • Thema Optical S.r.l.
  • Toso S.p.A.
  • Unifarco S.p.A.
  • Valagro S.p.A.
  • Vastarredo S.r.l.
  • Vigorplant Italia S.r.l.
  • Vitale Barberis Canonico S.p.A.
  • Wood Beton S.p.A.
  • Yves Rocher Italia S.r.l. – Società Benefi
Skip to content